Home    |Web Directory    |Metasearch    |Message Boards    |Classified Ads|

Web Directory

Home

Web Directory

Metasearch

Message Boards

Classified Ads








Fakultäten und Institute (85)

See Also:
Sites:

http://www.uni-ulm.de/matwis/index.html
» Abt. Werkstoffe der Elektrotechnik, Universität Ulm Open in a new browser window
   Lehre und Forschung der Werkstoffe der Elektrotechnik sowie Informationen zum Kompetenzzentrum Werkstoffe der Mikrotechnik.
   http://www.uni-ulm.de/matwis/index.html
http://www.uni-ulm.de/adv-mat/
» Advanced Materials at Ulm University Open in a new browser window
   Informationen zum englischsprachigen Studiengang Advanced Materials an der Universität Ulm. Information for the International Master of Science Program Advanced Materials at the University of Ulm.
   http://www.uni-ulm.de/adv-mat/
http://www.amu-augsburg.de/
» Anwenderzentrum für Material- und Umweltforschung (AMW), Universität Augsburg Open in a new browser window
   Das AMW bietet den Technologietransfer zwischen der Industrie und dem Institut für Physik der Universität Augsburg. Angeboten werden Auftragsanalysen in den Bereichen materialwissenschaftliche und physikalische Untersuchungen, chemische Analysen und mat
   http://www.amu-augsburg.de/
http://www.wp.tu-harburg.de/
» Arbeitsbereich Werkstoffphysik und -technologie, TU Hamburg-Harburg Open in a new browser window
   Forschung und Lehre zu werkstoffwissenschaftliche Fragen zur Herstellung und zum Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe, intermetallischer Verbindungen und Metall/Keramik-Verbundwerkstoffe.
   http://www.wp.tu-harburg.de/
http://www.uni-saarland.de/fak8/wwthd/index.ger.html
» Arbeitsgruppe Strukturforschung, Polymere, Grenzschichten (ASPG) - Universität des Saarlandes Open in a new browser window
   Forschungsgebiete sind Polymermaterialien, polymere Schichten, Alterung von Polymerverbunden und ihren Interphasen sowie Oberflächenbehandlung und -charakterisierung, Adhäsion und Grenzschichteneigenschaften.
   http://www.uni-saarland.de/fak8/wwthd/index.ger.html
http://www.tu-harburg.de/bp/
» Bauphysik und Werkstoffe im Bauwesen, TU Hamburg-Harburg Open in a new browser window
   Informationen zu Forschung, Lehre und Dienstleistungen zu Bauphysik und Werkstoffe im Bauwesen, Betontechnologie sowie mineralischen Werkstoffen.
   http://www.tu-harburg.de/bp/
http://www.bsi.bv.tum.de/
» Baustoffinstitut der TU-Muenchen Open in a new browser window
   Informationen zum Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung im Fachgebiet Gesteinshüttenkunde sowie zum Materialprüfungsamt für das Bauwesen (Abteilung Baustoffe).
   http://www.bsi.bv.tum.de/
http://www.bias.uni-bremen.de/
» Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (BIAS) Open in a new browser window
   Die Einrichtung der Universität Bremen beschäftigt sich hauptsächlich mit der Prüfung von neuen Werkstoffen.
   http://www.bias.uni-bremen.de/
http://www.unileoben.ac.at/institute/buero33.htm
» Department Metallurgie - Lehrstuhl für Gießereikunde, Montanuniversität Leoben Open in a new browser window
   Die angebotenen Informationen sind aktuelle Arbeitsschwerpunkte, Studenteninfos und Veröffentlichungen und Historisches.
   http://www.unileoben.ac.at/institute/buero33.htm
http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/df/welcome.html
» Disperse Feststoffe am Fachbereich Material- und Geowissenschaften, TU Darmstadt Open in a new browser window
   Forschungsschwerpunkte sind Synthese, Eigenschaften, Modelling und Anwendung für folgende Bereiche: Neuartige anorganische, oxidische und nichtoxidische Netzwerke zur Synthese von Hochleistungskeramiken sowie molekulare, monomere und polymere Keramik-Vor
   http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/df/welcome.html
http://www.empa.ch/plugin/template/empa/36/*?tfid=36
» EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Open in a new browser window
   Die EMPA ist eine multidisziplinäre Forschungsinstitution und informiert über die Tätigkeiten im Bereich Baustoff-Forschung und neue Technologien.
   http://www.empa.ch/plugin/template/empa/36/*?tfid=36
http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/em/Welcome.html
» Fachbereich Elektronische Materialeigenschaften, TU Darmstadt Open in a new browser window
   Forschungsschwerpunkte sind Organische Halbleiter, Speicherleuchtstoffe und Phosphore, Ferroelektrika sowie elektrische Ermüdung in Funktionswerkstoffen.
   http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/em/Welcome.html
http://www4.fh-eberswalde.de/de/Studieren/Studiengaenge/Diplom/Holztechnik/K141.htm
» Fachbereich Holztechnik, Fachhochschule Eberswalde Open in a new browser window
   Die Seite informiert über Studiengang, Voraussetzungen, Studieninhalte, Brückenkurs und Stundenpläne. Außerdem gibt es eine Email-Datenbank mit jedem Lehrenden und Studierenden sowie eine FAQ-Seite für Holztechnik.
   http://www4.fh-eberswalde.de/de/Studieren/Studiengaenge/Diplom/Holztechnik/K141.htm
http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/
» Fachbereich Materialwissenschaft, TU Darmstadt Open in a new browser window
   Informationen über Lehre und Forschung, Veranstaltungen, Recherchen in der Bibliothek sowie zum Kompetenzzentrum Materialcharakterisierung.
   http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/
http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/df/index.html
» Fachgebiet Disperse Feststoffe, Technische Universität Darmstadt Open in a new browser window
   Beschreibung des Fachbereiches, der Forschung und den angebotenen Service. Dazu gibt es Downloads und Ãœbungen Struktur und Eigenschaften von Kristallen.
   http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/df/index.html
http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/phm/
» Fachgebiet Physikalische Metallkunde am Fachbereich Materialwissenschaft, Technische Universität Darmstadt Open in a new browser window
   Beschreibung des Instituts, der Forschung und der Lehre. Dazu gibt es Informationen über die Serviceleistungen und den Gerätepark.
   http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/phm/
http://www.uni-bayreuth.de/departments/material/
» Fachgruppe Materialwissenschaften der Universität Bayreuth Open in a new browser window
   Informationen über den Lehrstuhl für Kristallographie sowie über den Bereich Oberflächenphysik des MPI für Plasmaphysik.
   http://www.uni-bayreuth.de/departments/material/
http://www.muw.rwth-aachen.de/
» Fachgruppe Metallurgie und Werkstofftechnik, RWTH Aachen Open in a new browser window
   7 Verschiedene Studiengänge im Bereich Metallurgie und Werkstofftechnik. Erforschen neuer Zusammenstellungen und Planen innovativer Fertigungsabläufe.
   http://www.muw.rwth-aachen.de/
http://www.kielmat.com/
» Faculty of Engineering, Christian-Albrechts University Kiel Open in a new browser window
   Das Internationale Studienprogramm Materials Science and Engineering: Materials Science, Multicomponent Materials, Sensors and Solid State Ionics, Microanalysis of Materials, Simulation of Material and Component Behavior.
   http://www.kielmat.com/
http://www.tu-freiberg.de/~wwwfak5/index.html
» Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, TU Bergakademie Freiberg Open in a new browser window
   Informationen über die Diplomstudiengänge Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Werkstoffe und Komponenten für den Fahrzeugbau, Elektronik- und Sensormaterialien sowie Archäometrie/Industriearchäologie.
   http://www.tu-freiberg.de/~wwwfak5/index.html
http://www.faserinstitut.de/
» Faserinstitut Bremen e.V. Open in a new browser window
   Forschungsinstitut in Verbindung mit der Universität Bremen. Das Faserinstitut beschäftigt sich mit der Verarbeitung und der Weiterentwicklung von Naturfasern, Faserverbundwerkstoffen und Spezialfasern.
   http://www.faserinstitut.de/
http://www.ifam.fhg.de/index.php?seite=/2801/
» Fraunhofer Institut - IFAM Open in a new browser window
   Forschungsbereiche sind Formgebung und Funktionswerkstoffe, Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung.
   http://www.ifam.fhg.de/index.php?seite=/2801/
http://www.fmf.uni-freiburg.de/
» Freiburger Materialforschungszentrum FMF, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Open in a new browser window
   Das Forschungszentrum informiert über Aktuelles, Jobs und den angebotenen Analyse- und Verarbeitungsservice. Die Themenschwerpunkte sind anorganische Materialien, Biomedizin, makromolekulare Materialien, elektroaktive Materialien sowie Liposomen. Außerd
   http://www.fmf.uni-freiburg.de/
http://www.imst.fh-kiel.de/dedi/imst/
» IMST Institut für Werkstoff- und Oberflächentechnologie, FH Kiel Open in a new browser window
   Ausführliche Informationen über die Forschungsbereiche Nanotechnologie, Multifunktionsmaterialien, Komposite, Dielektrika und Gedächtnislegierungen.
   http://www.imst.fh-kiel.de/dedi/imst/
http://www.inm-gmbh.de/
» INM GmbH der Leibnitz Universität Open in a new browser window
   Europäisches Zentrum der chemischen Nanotechnologie. Erforschung und produktionsreife Entwicklung neuer Nanowerkstoffe.
   http://www.inm-gmbh.de/
http://www.fh-aachen.de/3586.html
» Institut für Angewandte Polymerchemie IAP, Fachhochschule Aachen Open in a new browser window
   Das Institut informiert über die Gründung des Fördervereins, über Forschung, Tagungen und neue Literatur.
   http://www.fh-aachen.de/3586.html
http://www.fh-flensburg.de/ct/
» Institut für Chemische Technologie, Fachhochschule Flensburg Open in a new browser window
   Das Institut informiert über Betriebsstoffanalysen für Feststoffe und Flüssigkeiten, Termine, Mitarbeiter sowie über laufende und abgeschlossene Diplomarbeiten.
   http://www.fh-flensburg.de/ct/
http://www.fz-juelich.de/iff/index.php
» Institut für Festkörperforschung IFF am Forschungszentrum Jülich Open in a new browser window
   Forschung von den atomaren Grundlagen bis zu den Anwendungen der kondensierten Materie. Neben Standardmethoden werden die supraleitende Mikroskopie genauso wie die Femtosekunden-Laserspektroskopie zur Charakterisierung von Polymeren, Kolloiden und Keramik
   http://www.fz-juelich.de/iff/index.php
http://www.ikm.uni-karlsruhe.de/
» Institut für Keramik im Maschinenbau, Universität Karlsruhe Open in a new browser window
   Themen sind Strukturkeramiken auf Basis von Oxidkeramiken und nichtoxidischen Werkstoffen, Funktionskeramik für Aktor- und Sensoranwendungen, Keramische Wärmedämmschichten sowie Struktur und Eigenschaften von CVI-CFC. Außerdem Verfahrensentwicklung un
   http://www.ikm.uni-karlsruhe.de/
http://www.ikp.uni-stuttgart.de/
» Institut für Kunststoffprüfung, Universität Stuttgart Open in a new browser window
   Information über Lehre und Forschung, Angaben zu Publikationen, Industrieforschung und Materialprüfung.
   http://www.ikp.uni-stuttgart.de/
http://www.ktpweb.de/
» Institut für Kunststofftechnik, Uni Paderborn Open in a new browser window
   Auftragsforschung für die Industrie und anwendungsbezogene Grundlagenforschung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik.
   http://www.ktpweb.de/
http://www.ikt.uni-stuttgart.de/
» Institut für Kunststofftechnologie Open in a new browser window
   Technischen Hochschule Stuttgart. Beschreibung der Forschungsgebiete und Information über Lehre und Studium. Organisiert das jährlich stattfindende Stuttgarter Kunststoffkolloquium.
   http://www.ikt.uni-stuttgart.de/
http://www.ikv-aachen.de/
» Institut für Kunststoffverarbeitung Open in a new browser window
   RWTH Aachen. Forschungsgebiete und Studieninformationen. Vorstellung der am Institut entwickelten Software. Veröffentlichungsliste und Information zum Förderverein.
   http://www.ikv-aachen.de/
http://www.imwf.uni-stuttgart.de/home.html
» Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre, Universität Stuttgart Open in a new browser window
   Informationen zu Forschung und Lehre, Praktika und der Möglichkeit zum Auslandsstudium.
   http://www.imwf.uni-stuttgart.de/home.html
http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/tgm/Welcome.html
» Institut für Materialwissenschaft, TU-Darmstadt Open in a new browser window
   Theoretische Grundlagen der Materialentwicklung in folgenden Bereichen: Ãœbergangsmetalle, Hochtemperatursupraleiter, Organische Halbleiter sowie Ferroelektrika.
   http://www.tu-darmstadt.de/fb/ms/fg/tgm/Welcome.html
http://www.imet.tu-clausthal.de/
» Institut für Metallurgie, TU-Clausthal Open in a new browser window
   Allgemeine Informationen und folgende Forschungsbereiche: Thermochemie und Mikrokinetik, Extraktive Metallurgie, Metallurgische Prozesstechnik, Gießereitechnik, Werkstoffumformung.
   http://www.imet.tu-clausthal.de/
http://www.imt.uni-karlsruhe.de/
» Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT), Universität Karlsruhe Open in a new browser window
   Entwicklungsarbeiten und Anwendungsfelder zur Mikrooptik, Mikroaktorik, Mikrofluidik und zu Formgedächtnislegierungen.
   http://www.imt.uni-karlsruhe.de/
http://www.naw.tu-clausthal.de/
» Institut für Nichtmetallische Werkstoffe, TU Clausthal Open in a new browser window
   Informationen über das Studium, Lehre und Forschung sowie die Materialprüfanstalt. Forschungsbereiche sind Glas und Glastechnologie, Ingenieurkeramik, Bindemittel und Baustoffe.
   http://www.naw.tu-clausthal.de/
http://www.puk.tu-clausthal.de/
» Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, TU Clausthal Open in a new browser window
   Informationen zu Veranstaltungen, Forschung, Schülerinformation, Lehre/Studium und Veröffentlichungen. Forschungsbereiche sind Werkstoffe und Werkstoffkombinationsmöglichkeiten.
   http://www.puk.tu-clausthal.de/
http://www.fz-juelich.de/isg/index.php
» Institut für Schichten und Grenzflächen ISG am Forschungszentrum Jülich Open in a new browser window
   Forschungsinhalte sind die Physik von Oberflächen und Grenzflächen. Neben Festkörper-Oberflächen und biologischen Schichten werden auch die physikalischen Prinzipien von Halbleiterbauelementen und von Bio-/Chemosensoren untersucht.
   http://www.fz-juelich.de/isg/index.php
http://www.ivw.uni-kl.de/
» Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) der Universität Kaiserslautern Open in a new browser window
   Die einzelnen Forschungsbereiche und Mitarbeiter werden vorgestellt. Darüber hinaus stehen auch Informationen über die Partner der Einrichtung und aktuelle Projekte zur Verfügung.
   http://www.ivw.uni-kl.de/
http://www.fz-juelich.de/iwv/iwv1/index.php
» Institut für Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik IWV1, Forschungszentrum Jülich Open in a new browser window
   Die Seite zeigt Informationen zur Entwicklung von Werkstoffen, Bauteilen und Komponenten für innovative Energieumwandlungssysteme, insbesondere für die Bereiche Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC) und Wärmedämmschichten.
   http://www.fz-juelich.de/iwv/iwv1/index.php
http://www.fz-juelich.de/iwv/iwv2/
» Institut für Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik IWV2, Forschungszentrum Jülich Open in a new browser window
   Informationen zu Werkstoffentwicklung und Werkstoffcharakterisierung für Dampfkraftwerke und Hochtemperaturbrennstoffzellen sowie für thermisch hochbelastete Komponenten.
   http://www.fz-juelich.de/iwv/iwv2/
http://www.ifw.tu-bs.de/
» Institut für Werkstoffe, TU-Braunschweig Open in a new browser window
   Informationen über Mitarbeiter und Dienstleistungen.
   http://www.ifw.tu-bs.de/
http://www.iwk1.uni-karlsruhe.de/
» Institut für Werkstoffkunde I - Universität Karlsruhe Open in a new browser window
   Informationen über Lehre, Veröffentlichungen, Liste der Laboratorien sowie Stellenangebote.
   http://www.iwk1.uni-karlsruhe.de/
http://www.iwk2.uni-karlsruhe.de/
» Institut für Werkstoffkunde II - Universität Karlsruhe Open in a new browser window
   Studium und Lehre, Veröffentlichungen und Stellenangebote. Forschungsschwerpunkte sind mehrphasige keramische und metallische Werkstoffe und die Optimierung ihrer tribologischen Eigenschaften sowie Oberflächentechnologie.
   http://www.iwk2.uni-karlsruhe.de/
http://www.haw-hamburg.de/Institute.1553.0.html
» Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik (IWS) Open in a new browser window
   FH Hamburg - Forschung und Lehre auf den Gebieten Schweißtechnik, Werkstoffkunde und Metallographie. Untersuchung von Schadensfällen.
   http://www.haw-hamburg.de/Institute.1553.0.html
http://www.iww.tu-clausthal.de
» Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik, TU-Clausthal Open in a new browser window
   Informationen zu Veranstaltungen, Geschichte, Forschung, Schülerinformation, Lehre/Studium, Ausstattung, Dienstleistungen und Veröffentlichungen. Forschungsbereiche sind Angewandte Werkstoffkunde und Werkstofftechnik sowie Physikalische Werkstoffkunde.
   http://www.iww.tu-clausthal.de
http://iws.tugraz.at/
» Institut für Werkstoffkunde, Schweißtechnik und Spanlose Formgebungsverfahren - TU Graz Open in a new browser window
   Forschungsschwerpunkte sind Entwicklung und Charakterisierung von Stahlwerkstoffen für Kraftwerke sowie die Bereiche Schweißtechnik und Spanlose Formgebung.
   http://iws.tugraz.at/
http://www.uni-magdeburg.de/iww/iww.html
» Institut für Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung (IWW) Open in a new browser window
   Das Institut gehört zur Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und informiert über sich, seine Lehrangebote, die Laborausstattungen und Forschungsschwerpunkte. Mit einem Terminkalender für Veranstaltungen im IWW und ei
   http://www.uni-magdeburg.de/iww/iww.html
http://www.uni-kassel.de/fb15/ifw/ifw1.ghk
» Institut für Werkstofftechnik, Universität Kassel Open in a new browser window
   Schwerpunkte sind Metallische Werkstoffe, Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Kunststoff- und Recyclingtechnik.
   http://www.uni-kassel.de/fb15/ifw/ifw1.ghk
http://www.uni-siegen.de/fb11/ifw/?lang=de
» Institut für Werkstofftechnik, Universität Siegen Open in a new browser window
   Informationen über die Forschungsschwerpunkte Verformungsverhalten und Korrosionsverhalten metallischer Werkstoffe.
   http://www.uni-siegen.de/fb11/ifw/?lang=de
http://www.ww.tu-freiberg.de/mk/Index.htm
» Institut für Werkstoffwissenschaft der TU Bergakademie Freiberg Open in a new browser window
   Forschungsschwerpunkte sind Erzeugung, Raffination und Recycling von NE-Metallen sowie Thermodynamik, Kinetik und Technologie der Erzeugung von Elektronikwerkstoffen.
   http://www.ww.tu-freiberg.de/mk/Index.htm
http://www.tu-dresden.de/mwiww/
» Institut für Werkstoffwissenschaft der TU-Dresden Open in a new browser window
   Werkstofftechnik, Werkstoffwissenschaft, Werkstoffprüfung, Werkstoffdiagnostik, Biomaterialien.
   http://www.tu-dresden.de/mwiww/
http://www.ww.uni-erlangen.de/
» Institut für Werkstoffwissenschaften Open in a new browser window
   Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Aktuelles und Information zu den Studiengängen und Lehrveranstaltungen. Forschungsberichte.
   http://www.ww.uni-erlangen.de/
http://www.ikkm.rwth-aachen.de/
» Institut für keramische Komponenten, RWTH Aachen Open in a new browser window
   Das Institut informiert über seine Mitarbeiter, seine Veröffentlichungen und Stellenangebote. Themenschwerpunkte sind Werkstofftechnik und Anwendungstechnik sowie die angebotenen Dienstleistungen im Bereich von Analysen.
   http://www.ikkm.rwth-aachen.de/
http://www.matwi.uni-jena.de/
» Instituts für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie (IMT), Universität Jena Open in a new browser window
   Forschung und Lehre in den Bereichen Biomaterialien und Materialien für Tissue Engineering, Oberflächen und Grenzflächen von Materialien sowie Nanomaterialien und Nanoanalytik.
   http://www.matwi.uni-jena.de/
http://www.fh-flensburg.de/wt/
» Labor für Werkstoffe, Fachhochschule Flensburg Open in a new browser window
   Die Seite stellt die Professoren vor, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter. Dazu werden Untersuchungen von Schadensfällen und das Werkstoffseminar vorgestellt sowie Kooperationen.
   http://www.fh-flensburg.de/wt/
http://www.lfw.rwth-aachen.de/
» Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffkunde LFW, RMTH Aachen Open in a new browser window
   Die Seite informiert über zu vergebene Studien- und Diplomarbeiten mit Beschreibungen und über Forschung und Lehre in den Bereichen Hochtemperatur-Werkstofftechnik, Optimierungsverfahren zum Werkstoffeinsatz und Werkstofftechnik der Metalle.
   http://www.lfw.rwth-aachen.de/
http://www.iot.rwth-aachen.de/
» Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffwissenschaften WW, RWTH Aachen Open in a new browser window
   Der Lehrbereich WW informiert über Forschung und Lehre im Bereich der Werkstoffwissenschaften. Dazu gibt es weitere Links zu deutschen Forschungsgesellschaften und Ministerien.
   http://www.iot.rwth-aachen.de/
http://www.ima-keramik.uni-bayreuth.de/
» Lehrstuhl Keramische Werkstoffe - Universität Bayreuth Open in a new browser window
   Lehrangebot ist der Studiengang Materialwissenschaft. Forschungsschwerpunkte sind Pulvertechnologie, Precursorkeramik, Verbundkeramik. Außerdem werden einige Dienstleistungen angeboten wie Mahltechnik und verschiedene Analysen.
   http://www.ima-keramik.uni-bayreuth.de/
http://www.uni-bayreuth.de/departments/metalle/
» Lehrstuhl Metallische Werkstoffe - Universität Bayreuth Open in a new browser window
   Herstellung, Verarbeitung und Prüfung metallischer Werkstoffe sowie Lasermaterialbearbeitungsverfahren. Informationen über Forschung und Lehre, Geräteausstattung des Instituts sowie Dienstleitungsangebote.
   http://www.uni-bayreuth.de/departments/metalle/
http://malachit.wsk.tu-chemnitz.de/typo3/
» Lehrstuhl Werkstoffe des Maschinenbau - TU Chemnitz Open in a new browser window
   Die Forschungsarbeiten gliedern sich in drei Bereiche: Mechanisches Werkstoffverhalten, Werkstoffprüfungen und Werkstoffoptimierung.
   http://malachit.wsk.tu-chemnitz.de/typo3/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/ww/
» Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft Open in a new browser window
   Lehre und Forschung für interdisziplinäre Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.
   http://www.ruhr-uni-bochum.de/ww/
http://www.lff.uni-bayreuth.de/
» Lehrstuhl für Funktionsmaterialien, Universität Bayreuth Open in a new browser window
   Informationen zu Lehre, Publikationen, Stellen und Mitarbeiter.
   http://www.lff.uni-bayreuth.de/
http://www.uni-saarland.de/fak8/fuwe/index.html
» Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe, Universität des Saarlandes Open in a new browser window
   Es werden die Forschungsgebiete vorgestellt, die Lehre und die angebotenen Dienstleitungen. Außerdem gibt es Informationen über die internationale Zusammenarbeit.
   http://www.uni-saarland.de/fak8/fuwe/index.html
http://www.uni-saarland.de/fak8/lmw/
» Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, Universität des Saarlandes Open in a new browser window
   Informationen zu Lehrveranstaltungen und Veröffentlichungen sowie zu den Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Titan und Titanlegierungen, NE-Metalle, Biomaterialien, Metall-Matrix-Verbundwerkstoffe, Aktivlote und Pulvermetallurgie.
   http://www.uni-saarland.de/fak8/lmw/
http://www.polymer-engineering.de/
» Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe - Universität Bayreuth Open in a new browser window
   Forschung, Lehre und Anwendungen für Polymere, Elastomere und Verbundwerkstoffe. Die Seite informiert über die Maschinen- und Geräteausstattung, Materialien und ihre Eigenschaften sowie Verarbeitungsprozesse.
   http://www.polymer-engineering.de/
http://www.lsp.uni-erlangen.de/deutsch/index.html
» Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Open in a new browser window
   Themenschwerpunkte sind: Rheologie von Polymerschmelzen, Funktionspolymere sowie Verarbeitung von Kunststoffen.
   http://www.lsp.uni-erlangen.de/deutsch/index.html
http://www.uni-saarland.de/fak8/powdertech/
» Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik, Universität des Saarlandes Open in a new browser window
   LPGK-Homepage mit Informationen zur Pulvertechnologie von Glas und Keramik, Materialwissenschaft und Nanoteilchen sowie endmaßnahe Formgebung.
   http://www.uni-saarland.de/fak8/powdertech/
http://www.wsk.tu-chemnitz.de/
» Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe - TU Chemnitz Open in a new browser window
   Forschung im Bereich Verbundwerkstoffe, Lehre, aktuelle Informationen, Kooperationspartner, Internationale Messen und Tagungen.
   http://www.wsk.tu-chemnitz.de/
http://www.wtech.ruhr-uni-bochum.de/
» Lehrstuhl für Werkstofftechnik LWT, Ruhr-Universität Bochum Open in a new browser window
   Die Seite informiert über die Entwicklung hochlegierter Werkzeugstähle, verschleißbeständige Hartlegierungen und Metal Matrix Composits einschließlich neuer Fertigungstechniken. Dazu Informationen über das Profil, Mitarbeiter und Ehemalige.
   http://www.wtech.ruhr-uni-bochum.de/
http://www.uni-due.de/wt/
» Lehrstuhl für Werkstofftechnik am Institut für Produkt Engineering der Universität Duisburg-Essen Open in a new browser window
   Aktuelles, Termine, Lehre und Forschung sowie ein Mitarbeiterverzeichnis mit deren Veröffentlichungen.
   http://www.uni-due.de/wt/
http://www.lswv.uni-bayreuth.de
» Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung, Universität Bayreuth Open in a new browser window
   Die Seite informiert über die Mitarbeiter, Forschung und Lehre. Dazu gibt es Informationen über die technische Ausstattung des Lehrstuhls.
   http://www.lswv.uni-bayreuth.de
http://www.ifw-dresden.de/
» Leibniz Institute for Solid State and Materials Research Dresden, IFW Dresden Open in a new browser window
   Das Leibniz-Institut unterteilt sich in die Institute Festkörperforschung (IFF), Metallische Werkstoffe (IMW), Festkörperanalytik und Strukturforschung (IFS), Dünnschichtsysteme der Mikroelektronik (IDM) und Theoretische Festkörperphysik (ITF).
   http://www.ifw-dresden.de/
http://www.mfpa.de/
» Materialforschungs- und Prüfanstalt MFPA, Bauhaus-Universität Weimar Open in a new browser window
   Schwerpunkte sind Betonbau, Baukonstruktionen und Werkstoffe. Es werden weitere Informationen geboten zu Bauphysik, Prüftechnik und Materialbeständigkeit.
   http://www.mfpa.de/
http://www.mpa.uni-stuttgart.de
» Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA), Otto-Graf-Institut (FMPA) Open in a new browser window
   Werkstoffe im Bauwesen: Mineralische und organische Baustoffe, Holzwerkstoffe und Brandverhalten, Metallbau, Leichtbau, Baukonstruktionen und Werkstofftechnik, Berechnung, Auslegung, Betrieb sowie Geotechnik. Informationen über die Geschichte, Forschung
   http://www.mpa.uni-stuttgart.de
http://cgi.tu-harburg.de/~kvwww/
» Polymer Composites, TU Hamburg-Harburg Open in a new browser window
   Lehre und Forschung über Nanocomposites/Elektrisch leitfähige Polymere, Ermüdungsverhalten von Thermoplasten und Glasfaserverbunden, Mikromechanik/Modellierung sowie anwendungsbezogene Werkstoffentwicklung.
   http://cgi.tu-harburg.de/~kvwww/
http://www.iwm.rwth-aachen.de/
» Professur und Institut für Werkstoffkunde, RWTH Aachen Open in a new browser window
   Die Seite informiert über Professur und Lehre am Institut für Werkstoffkunde IWK. Themenschwerpunkte Korrosion und Umwelt, Pulvermetallurgie, Schwing- und Wälzfestigkeit, Werkstoffentwicklung, Verbundwerkstoffe, Papier und Verpackung sowie WerkstoffprÃ
   http://www.iwm.rwth-aachen.de/
http://www.mpgfk.tu-dresden.de/
» TUD IfWW Professur für Materialwissenschaft und Nanotechnik, TU Dresden Open in a new browser window
   Forschungsbereiche sind Nanotechnologie, Grenzflächen und Statistische Mikromechanik heterogener Festkörper sowie Bio-Nanotechnologie, Tissue Engineering und Biomineralisation. Dazu gibt es Informationen über wissenschaftliche Veranstaltungen und Vorle
   http://www.mpgfk.tu-dresden.de/
http://www.uni-saarland.de/fak8/wwm/welcome.shtm
» WWM - Werkstoffwissenschaften und Methodik der Universität Saarbrücken Open in a new browser window
   Informationen über laufende Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten, Jobs, Veröffentlichungen sowie Forschung und Lehre.
   http://www.uni-saarland.de/fak8/wwm/welcome.shtm
http://www2.iw.uni-halle.de/ww/iww/
» Werkstoffdiagnostik und Werkstoffprüfung, Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg Open in a new browser window
   Institut für Werkstoffwissenschaft, Professur Werkstoffdiagnostik und Werkstoffprüfung. Informationen über die Forschungsprojekte, Lehrangebot, Studien- und Diplomarbeiten. Dazu gibt es einen Veranstaltungskalender, Büchershop und Veröffentlichungen.
   http://www2.iw.uni-halle.de/ww/iww/
http://www.wak-kunststofftechnik.de/
» Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK), Arbeitskreis europäischer Professoren der Uni Bayreuth Open in a new browser window
   Informationen über die Statuten, Mitglieder, Veranstaltungen, Auszeichnungen, Preise und Pressenotizen.
   http://www.wak-kunststofftechnik.de/
http://www.zmp.uni-erlangen.de/
» Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP) Open in a new browser window
   Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Bearbeitet interdisziplinäre Forschungsthemen, die zwischen Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau, Chemie und Physik angesiedelt sind.
   http://www.zmp.uni-erlangen.de/
http://www.ogi.at
» Österreichisches Gießereiinstitut in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben Open in a new browser window
   Informationen zu Forschung und Entwicklung, zu technischen Beratungen, Materialprüfungen, Numerische Simulation sowie angebotene Seminare und Fachausbildungen.
   http://www.ogi.at

This category needs an editor

Last Updated: 2007-01-02 18:14:57





Help build the largest human-edited directory on the web.
Submit a Site - Open Directory Project - Become an Editor

The content of this directory is based on the Open Directory and has been modified by GoSearchFor.com

Free previews by Thumbshots.org